Am 7. Oktober wurden fast 240 unschuldige Zivilisten aus Israel in den Gazastreifen entführt. Ihr Verbleib ist nach wie vor unbekannt. Mehr als 3000 Frauen, Männer und Kinder, im Alter von 3 Monaten bis 85 Jahre, wurden von der Hamas verletzt, getötet, geschlagen, vergewaltigt und brutal von ihren Lieben getrennt.
Bitte laden Sie nebenstehendes PDF herunter und informieren Sie sich über die Initiative.
Entführt –Bring them home
Bitte helfen Sie mit, sie lebendig nach Hause zu bringen. #KidnappedFromIsrael
Stellungnahme
Kinderlehrhaus zum Angriff auf Israel 10.10.2023
Fragen und Antworten zum Hamas-Angriff auf Israel
Deutsch-Israelische Gesellschaft e.V:
75 Jahre Staat Israel – was geht mich das an? Israel als Thema in der Schule
3. Christlich-jüdisches Schul-Forum am 03.11.2023, 14:00 bis 17:00 Uhr (online)
Noch vor drei Wochen haben wir nicht geahnt, welch dramatische Aktualität unser Tagungsthema „75 Jahre Staat Israel – was geht mich das an?“ bekommen würde. Die Situation in Israel und im Gaza-Streifen hat nun auch Konsequenzen für die Gestaltung unserer Tagung. Ursprünglich sollte die Tagung in der Synagoge in Münster stattfinden. Aufgrund von sicherheitspolitischen Bedenken wird die Veranstaltung online stattfinden.
Im Zentrum steht der Beitrag unseres Hauptreferenten Herrn Ilan Mor aus Tel Aviv, Botschafter a.D.
Im Anschluss daran werden wir Ihnen mit Materialien und Impulsen Anregungen für die Bearbeitung des Themas in der Schule geben.
Der Teilnahmebeitrag für die Tagung beträgt 10,- €.
Wir bitten um Anmeldung möglichst bis zum 31.10.2023.
Anmeldung an: christa.blaeser@pi-villigst.de, Tel 02304-755277
Danach werden wir Ihnen den Link sowie Materialien und Materialhinweise zukommen lassen.
Folgendes Programm ist geplant:
14:00 Uhr
Begrüßung und Einführung
Ursula August, Gerda E.H. Koch, Holm Schüler, Marco Sorg (Vorbereitungsteam)
14:15 Uhr
Israel und wir: Einschätzungen zu aktuellen politischen Entwicklungen
Aus Tel Aviv zugeschaltet: Vortrag und Austausch mit Ilan Mor, Tel Aviv (Botschafter a.D. des Staates Israel)
16.15 Uhr
Nach dem 07.10.2023 über Israel in der Schule sprechen
Impulse und Gespräch, Moderation Gerda E.H. Koch
16.55 Uhr
Feedback
17.00 Uhr
Abschluss
Wir grüßen Sie mit einem herzlichen Shalom
Ihre
Ursula August, Gerda E.H. Koch, Holm Schüler und Marco Sorg


Am 19. April 1943 – vor 80 Jahren – begann der Aufstand im Warschauer Ghetto. Als die Deutschen die in der polnischen Hauptstadt verbliebenen Jüdinnen und Juden in die Vernichtungslager deportieren wollten, stießen sie auf heftige Gegenwehr, der 27 Tage andauerte. Überlebende gründeten 1949 in Israel den Kibbuz Lochamei haGhettaot.
Weiterlesen
Kinder an der Bonifatiusschule in Marl
Friedenslied: Kein Kind braucht Krieg!!
Dienstag entstand das neue Lied „Kein Kind braucht Krieg“ – 2 Tage um das Lied zu lernen haben gereicht, dass etwa 25 Kinder das Lied heute aufgenommen haben und zusammen mit allen Kindern der Schule ein großes Friedenszeichen auf dem Schulhof gebildet haben.
Unten anschauen oder auf Link klicken
https://youtu.be/qQiNNp2XALM
Unsere Ukraine-Hilfs-Aktion – Spendenaufruf
Spenden
Helfen Sie mit Ihrer Spende!
Spendenkonto:
Kinderlehrhaus e.V.
KD-Bank für Kirche und Diakonie eG Dortmund
IBAN: DE33 3506 0190 2100 2530 14
Stichwort: Ukraine-Hilfs-Aktion
Ab 200 € und auf Wunsch stellen wir eine Spendenbescheinigung aus. Dafür geben Sie bitte Namen und Adresse auf der Überweisung an. Herzlichen Dank vorab!
Aus aktuellem Anlass:
Pressemeldung
IsraAID Germany und ZWST leisten Hilfe in der Ukraine
Psychosoziale Unterstützung und Nothilfe für die jüdische Gemeinschaft
Pressemitteilung
Zentralwohlfahrtstelle der Juden in Deutschland e.V.
Hebelstraße 6, 60318 Frankfurt am Main, Telefon 069-9443710, Fax 069-494817, E-Mail: zentrale@zwst.org
Spenden-Stichwort: Ukrainehilfe
IBAN: DE17 5502 0500 0009 8413 00 (Bank für Sozialwirtschaft)
Online-Spenden: https://zwst.org/de/jetzt-spenden
Kontakt: oeffentlichkeitsarbeit@zwst.org
Die Internetpräsenz ›Kinderlehrhaus‹ wird fortlaufend aktualisiert. Einige Seiten aus der Menü-Auswahl enthalten Inhalte, andere noch nicht. Bitte haben Sie etwas Geduld. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an info@kinderlehrhaus.de

Wer wir sind
Gemeinsam mit Lehrenden, Lernenden und unseren Kooperationspartnern entwickeln wir Unterrichtsprojekte, -material, beraten Pädagog*innen und bieten Fortbildungen sowie Studienfahrten an.

Holocaust Education
Ein fächer- und jahrgangsübergreifendes Curriculum der Holocaust-Education mit Unterrichtsmaterialien für die Klassen 3 bis 13 (Grundschule, Sekundarstufe I und II) zu fünf Themenbereichen.
Mehr lesen …

Fortbildungen
Für Lehrende (auch schulintern) zu den Themen der Holocaust-Education, gegen Antisemitismus, zum Judentum u.a.m. An unseren Veranstaltungen können auch interessierte Lernende teilnehmen. Wir beraten Lehrende und Lernende zu den Themenfeldern.
Die Inhalte der Webseiten werden nach und nach eingearbeitet. Die Bereiche „Über uns“, „Unterrichtsmaterial“, „Ausstellungen“ enthalten umfangreiches Material. Die übrigen Bereiche werden bis zum Sommer 2022 gefüllt bzw. ergänzt.
Kinderlehrhaus e.V. bietet u.a. Fortbildungen, Beratungen, Unterrichtsmaterialien, Studienreisen und Exkursionen an. Außerdem werden Ausstellungen zu wichtigen Themengebieten erarbeitet, hergestellt und für die Nutzung bereitgestellt.